Johannes von Gwinner
Hypnosetherapie bei Depression in Berlin und online
Hypnose bei Depression
Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber wie und unter welchen Umständen Hypnose bei Depressionen wirkt und helfen kann. Und über die Bedingungen und den Nutzen einer Hypnotherapie-Behandlung von depressiv Erkrankten in meiner Praxis in Berlin Mitte oder online.
- Wie wirkt Hypnose-Therapie bei Depressionen?
- Wann spricht man von „depressiv“ sein?
- Hypnose und Leela-Therapie als Hilfe bei Depression
- Berichte von meinen Klienten nach Hypnotherapie bei Depressionen
- Ihre persönliche Hypnose-Therapie bei Depression
- Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Wie wirkt Hypnose-Therapie bei Depressionen?
In den Verläufen der Therapie wird immer wieder deutlich, dass die Symptome und Beschwerden einer Depression sich in der Vergangenheit einmal eine nützliche „Strategie“ waren und erlernt wurden, um bestimmte schwer erträgliche Erfahrungen oder Emotionen wie Angst, Scham, Wut, Schmerz oder Kränkungen besser zu ertragen oder gar nicht fühlen zu müssen. Darauf „legt“ sich dann die Depression wie eine Decke und wirkte wie eine Dämpfung. Der Mensch erinnert sich unbewusst an solche Strategien sehr gut und speichert diese ab, damit sie jederzeit ohne Verzögerung verfügbar sind. So wie wir uns unbewusst und automatisch erinnern, die heiße Herdplatte nicht mehr anzufassen, wenn wir uns als Kinder einmal daran verbrannt haben.
Im Fall der Depression wird hier aber ein schädliches und Leiden erzeugendes Verhaltensmuster gespeichert und immer wieder unwillkürlich abgerufen.
Behandlungen und Therapien von Depressionen, bei denen die Ursachen nicht verstanden und verarbeitet werden, können daher begrenzt in ihrer Wirkung sein. So berichten z. B. viele Klienten, die bisher allein medikamentös behandelt wurden, dass sie die den Erfolg dieser Therapie als nicht nachhaltig empfanden.
Die Hypnotherapie gelangt dagegen genau in diesen unbewussten und unwillkürlichen Bereich, wo sich diese Mechanismen des „nicht mehr fühlen können“ festgesetzt haben.
Zudem können Trancezustände eine heilende Wirkung auf den Körper und die Nerven haben. Viele Klienten berichten, dass bereits die besondere Tiefenentspannung zu Verbesserung ihres Wohlbefindens geführt hat. Im Zustand der Trance bietet sich oft ein Zugang zu „verschütteten“, positiven eigenen Ressourcen der Motivation, der Lebensfreude und zu Selbstheilungskraft.
Hypnosetherapie kann bei Depressionen sehr schnell emotionale Barrieren auflösen. Der natürliche Fluss von Emotionen regeneriert sich, wodurch sich alte und einschränkende mentale Strukturen und Gefühlsmuster normalisieren.
Es ist wunderschön zu beobachten, wie schnell sich Hypnose bei Klienten mit Depressionen positiv auswirkt.
Wan spricht man von „depressiv“ sein?
Phasen von Frustration, Niedergeschlagenheit oder Trauer sind normal im Leben. Wenn sich diese Zustände aber über ein gesundes Maß festsetzen oder scheinbar ohne konkrete Gründe im Leben immer weiter bestehen, dann kann man von Depression sprechen.
Depression ist eine häufige Erkrankung, die sich negativ darauf auswirkt, wie wir fühlen, wie wir denken und wie wir handeln. Glücklicherweise ist sie behandelbar.
Traurigkeit und/oder Antriebslosigkeit können sich dauerhaft „einnisten“. Depressive Zustände können zu einer Vielzahl von emotionalen und körperlichen Problemen führen und unsere Fähigkeit, am Arbeitsplatz und zu Hause zu funktionieren oder einschränken.
Die verloren gegangenen Quellen zum Glücklich- und Erfüllt-Sein, die jeder Mensch in sich hat, müssen wieder zurückgewonnen werden. Diese Quellen werden meist durch unsere Denkgewohnheiten und unterbewussten Mechanismen blockiert. Durch Hypnose kann dieser Zugang wieder hergestellt werden und die Selbstheilung kann beginnen.
Die Depressionssymptome können von leicht bis schwer variieren und können auch folgende andere Symptome einschließen:
- Gefühl von Sinnlosigkeit
- Appetitveränderungen — Gewichtsverlust oder ‑Zunahme ohne Zusammenhang mit einer Diät
- Schlafprobleme oder zu viel Schlaf
- Energieverlust oder verstärkte Müdigkeit
- Zunahme zweckfreier körperlicher Aktivität (z.B. Unfähigkeit, still zu sitzen, auf und ab gehen, Händeringen) oder verlangsamte Bewegungen oder Sprache (ein Anhaltspunkt ist, dass diese Handlungen von anderen beobachtet werden können)
- Sich wertlos oder schuldig fühlen
- Schwierigkeiten beim Denken, Konzentrieren oder Treffen von Entscheidungen
- Gedanken an Tod oder Selbstmord
Depression unterscheidet sich von Traurigkeit oder Trauer und Kummer.
Der Tod eines geliebten Menschen, der Verlust des Arbeitsplatzes oder das Ende einer Beziehung sind für einen Menschen schwer zu ertragende Erfahrungen. Es ist normal, dass als Reaktion auf solche Situationen Trauer oder des Kummers entstehen. Wer einen Verlust erlebt, kann sich selbst oft als “deprimiert” bezeichnen.
Aber traurig sein ist nicht dasselbe wie eine Depression. Der Trauerprozess ist natürlich und individuell für jeden Einzelnen und weist einige der gleichen Merkmale einer Depression auf. Sowohl Trauer als auch Depression können intensive Traurigkeit und Rückzug von gewohnten Aktivitäten beinhalten. Sie unterscheiden sich aber in wichtigen Aspekten:
- In der Trauer kommen schmerzhafte Gefühle in Wellen, oft vermischt mit positiven Erinnerungen an den Verstorbenen. Bei einer schweren Depression sind diese positiven, freudigen Anteile und das allgemeine Interesse stark vermindert.
- In der Trauer bleibt das Selbstwertgefühl in der Regel erhalten. Bei einer schweren Depression sind Gefühle der Wertlosigkeit und des Selbsthasses häufig.
- In der Trauer können Gedanken an den Tod auftauchen, wenn man an den verstorbenen geliebten Menschen denkt oder darüber fantasiert, sich ihm “anzuschließen”. Bei einer schweren Depression konzentrieren sich die Gedanken darauf, sein Leben zu beenden, weil man sich wertlos oder lebensunwürdig fühlt oder nicht in der Lage ist, den Schmerz der Depression zu bewältigen.
- Trauer und Depression können nebeneinander bestehen. Für manche Menschen kann der Tod eines geliebten Menschen, der Verlust eines Arbeitsplatzes oder das Opfer eines körperlichen Angriffs geworden zu sein oder das Erlebnis eines großen Unglücks zu einer Depression führen. Wenn Trauer und Depression gleichzeitig auftreten, ist die Trauer schwerer und dauert länger als Trauer ohne Depression.
Durch ärztliche Abklärung sollten mögliche organische Ursachen ausgeschlossen werden. Die Hypnose-Therapie bei Depression kann unter Umständen auch begleitend zu einer medizinischen Behandlung erfolgen und hilfreich sein.
Hypnose und Leela-Therapie hilft.
Die Hypnose als Teil der Leela-Therapie ist ein wirksames Instrument und kann in vielen Lagen nachhaltig bei Depression und Phasen emotionaler Notlagen helfen.
Selbstreflexion und Erkennen der eigenen Denkmuster und Leidensmuster ist ein wichtiger Schritt zur Heilung. Wir können lernen, unsere Emotionen zu verstehen sowie ihre Ursachen und „Trigger“. Dazu müssen wir oft in die Vergangenheit oder die Kindheit schauen, um zu verstehen, wo wir uns diese Muster angeeignet haben. Die Hypnotherapie ist da ein sehr gutes und wirksames Mittel.
Oft ist es aber, anders als in der klassischen Psychotherapie, nicht hilfreich oder nachhaltig, sich nur in der eigenen Geschichte zu bewegen, sie erneut durchzuleben oder immer wieder „in der gleichen Suppe zu rühren“.
Mit der Leela-Therapie Berlin, einer Art spirituell orientierten Psychotherapie geht es deshalb aufbauend darum, die alten leiderzeugenden Muster und Identifikationen hinter sich zu lassen und zu umzuwandeln.
Mit der Leela-Therapie und Hypnose-Therapie (einer Verbindung aus Hypnotherapie nach Milton H. Erickson, Achtsamkeitstraining und der Lehre vom Enneagramm) biete ich an Depression leidenden Klient*innen verschiedene Möglichkeiten der Behandlung und Unterstützung (Auswahl):
- Auflösung von Konflikten durch hypnotherapeutische Methoden, wie Arbeit in der Kindheit, Reise in die Vergangenheit mit Möglichkeiten der Heilung durch „Veränderung und Unterstützung“. Transformation von Trauma und traumatischen Ereignissen.
- Unterstützung bei Trauerbewältigung.
- Hypnose-Therapie-Interventionen zur Begegnung mit Personen aus der Vergangenheit oder Gegenwart, zum Abschluss nicht abgeschlossener oder dauerhaft belastender Verbindungen (Soul Connection).
- Unterstützung zur Selbstheilung körperlicher Beschwerden und Ursachenfindung.
- Hypnosemethoden zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Überwindung von Ängsten, die depressive Zustände auslösen können.
- Tiefenentspannende Trancezustände, wohltuend für den Körper und das Nervensystem und die Psyche.
Erfahrungsbericht eines Klienten:
“Es war sehr gut für mich, in die Lage zu kommen, in der Situation zu versinken und mich fallen zu lassen, die mich in meinem täglichen Leben bedrückte. Es fühlte sich aber immer so an, dass ich nichts erfüllen muss und auch keine Erwartungen erfüllen muss. Das schuf bei mir Vertrauen und ein Gefühl der Entspannung. Johannes erlaubte mir, meine Situation zu betrachten, ohne etwas ändern zu wollen. Er erlaubte mir, die verschiedenen Aspekte des Konflikts zu spüren und gleichzeitig mit ihnen zusammen zu sein. So konnte ich beide Seiten integrieren, was sich stark anfühlte. Ich fühlte mich mit meinen inneren Wünschen verbunden und hörte auf zu kämpfen, was sich großartig anfühlte. Ich konnte sehen, dass es eine starke Kraft gibt, Verletzlichkeit zu integrieren, zu akzeptieren und zuzulassen.
Mit dieser Mischung aus Hypnose und spiritueller Psychotherapie kann man in Erfahrungen und Gefühle versinken, die normalerweise verborgen und geschützt sind. Ich fühlte mich aber nie dazu gezwungen, ich konnte immer entscheiden, wie tief ich gehen wollte.”
Weitere Berichte von meinen Klient*innen nach Hypnotherapie bei Depressionen
Ihre persönliche Hypnose-Therapie bei Depression
Ihre individuelle Hypnose-Therapie nach der Methode der Leela-Therapie in 3–8 Einzelsitzungen. Vergünstige Paketpreise sind buchbar oder Einzeltermine.
Informationen zu Preisen und Paketen für Hypnose in Berlin Mitte.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
- Ich berate Sie individuell und unverbindlich unter 030 54907420 oder per Mail: office@johannes-gwinner.com
- Hinterlassen Sie unten ihre Kontaktdaten, ich melde mich gerne bei Ihnen.
- Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin online hier:
Hypnosetherapie bei Depressionen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber wie und unter welchen Umständen Hypnose bei Depressionen wirkt und helfen kann. Und über die Bedingungen und den Nutzen einer Hypnotherapie-Behandlung von depressiv Erkrankten in meiner Praxis in Berlin Mitte oder online.
- Wie wirkt Hypnose-Therapie bei Depressionen?
- Wann spricht man von „depressiv“ sein?
- Hypnose und Leela-Therapie als Hilfe bei Depression
- Berichte von meinen Klienten nach Hypnotherapie bei Depressionen
- Ihre persönliche Hypnose-Therapie bei Depression
- Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Wie wirkt Hypnose-Therapie bei Depressionen?
In den Verläufen der Therapie wird immer wieder deutlich, dass die Symptome und Beschwerden einer Depression sich in der Vergangenheit einmal eine nützliche „Strategie“ waren und erlernt wurden, um bestimmte schwer erträgliche Erfahrungen oder Emotionen wie Angst, Scham, Wut, Schmerz oder Kränkungen besser zu ertragen oder gar nicht fühlen zu müssen. Darauf „legt“ sich dann die Depression wie eine Decke und wirkte wie eine Dämpfung. Der Mensch erinnert sich unbewusst an solche Strategien sehr gut und speichert diese ab, damit sie jederzeit ohne Verzögerung verfügbar sind. So wie wir uns unbewusst und automatisch erinnern, die heiße Herdplatte nicht mehr anzufassen, wenn wir uns als Kinder einmal daran verbrannt haben.
Im Fall der Depression wird hier aber ein schädliches und Leiden erzeugendes Verhaltensmuster gespeichert und immer wieder unwillkürlich abgerufen.
Behandlungen und Therapien von Depressionen, bei denen die Ursachen nicht verstanden und verarbeitet werden, können daher begrenzt in ihrer Wirkung sein. So berichten z. B. viele Klienten, die bisher allein medikamentös behandelt wurden, dass sie die den Erfolg dieser Therapie als nicht nachhaltig empfanden.
Die Hypnotherapie gelangt dagegen genau in diesen unbewussten und unwillkürlichen Bereich, wo sich diese Mechanismen des „nicht mehr fühlen können“ festgesetzt haben.
Zudem können Trancezustände eine heilende Wirkung auf den Körper und die Nerven haben. Viele Klienten berichten, dass bereits die besondere Tiefenentspannung zu Verbesserung ihres Wohlbefindens geführt hat. Im Zustand der Trance bietet sich oft ein Zugang zu „verschütteten“, positiven eigenen Ressourcen der Motivation, der Lebensfreude und zu Selbstheilungskraft.
Hypnosetherapie kann bei Depressionen sehr schnell emotionale Barrieren auflösen. Der natürliche Fluss von Emotionen regeneriert sich, wodurch sich alte und einschränkende mentale Strukturen und Gefühlsmuster normalisieren.
Es ist wunderschön zu beobachten, wie schnell sich Hypnose bei Klienten mit Depressionen positiv auswirkt.
Wan spricht man von „depressiv“ sein?
Phasen von Frustration, Niedergeschlagenheit oder Trauer sind normal im Leben. Wenn sich diese Zustände aber über ein gesundes Maß festsetzen oder scheinbar ohne konkrete Gründe im Leben immer weiter bestehen, dann kann man von Depression sprechen.
Depression ist eine häufige Erkrankung, die sich negativ darauf auswirkt, wie wir fühlen, wie wir denken und wie wir handeln. Glücklicherweise ist sie behandelbar.
Traurigkeit und/oder Antriebslosigkeit können sich dauerhaft „einnisten“. Depressive Zustände können zu einer Vielzahl von emotionalen und körperlichen Problemen führen und unsere Fähigkeit, am Arbeitsplatz und zu Hause zu funktionieren oder einschränken.
Die verloren gegangenen Quellen zum Glücklich- und Erfüllt-Sein, die jeder Mensch in sich hat, müssen wieder zurückgewonnen werden. Diese Quellen werden meist durch unsere Denkgewohnheiten und unterbewussten Mechanismen blockiert. Durch Hypnose kann dieser Zugang wieder hergestellt werden und die Selbstheilung kann beginnen.
Die Depressionssymptome können von leicht bis schwer variieren und können auch folgende andere Symptome einschließen:
- Gefühl von Sinnlosigkeit
- Appetitveränderungen — Gewichtsverlust oder ‑Zunahme ohne Zusammenhang mit einer Diät
- Schlafprobleme oder zu viel Schlaf
- Energieverlust oder verstärkte Müdigkeit
- Zunahme zweckfreier körperlicher Aktivität (z.B. Unfähigkeit, still zu sitzen, auf und ab gehen, Händeringen) oder verlangsamte Bewegungen oder Sprache (ein Anhaltspunkt ist, dass diese Handlungen von anderen beobachtet werden können)
- Sich wertlos oder schuldig fühlen
- Schwierigkeiten beim Denken, Konzentrieren oder Treffen von Entscheidungen
- Gedanken an Tod oder Selbstmord
Depression unterscheidet sich von Traurigkeit oder Trauer und Kummer.
Der Tod eines geliebten Menschen, der Verlust des Arbeitsplatzes oder das Ende einer Beziehung sind für einen Menschen schwer zu ertragende Erfahrungen. Es ist normal, dass als Reaktion auf solche Situationen Trauer oder des Kummers entstehen. Wer einen Verlust erlebt, kann sich selbst oft als “deprimiert” bezeichnen.
Aber traurig sein ist nicht dasselbe wie eine Depression. Der Trauerprozess ist natürlich und individuell für jeden Einzelnen und weist einige der gleichen Merkmale einer Depression auf. Sowohl Trauer als auch Depression können intensive Traurigkeit und Rückzug von gewohnten Aktivitäten beinhalten. Sie unterscheiden sich aber in wichtigen Aspekten:
- In der Trauer kommen schmerzhafte Gefühle in Wellen, oft vermischt mit positiven Erinnerungen an den Verstorbenen. Bei einer schweren Depression sind diese positiven, freudigen Anteile und das allgemeine Interesse stark vermindert.
- In der Trauer bleibt das Selbstwertgefühl in der Regel erhalten. Bei einer schweren Depression sind Gefühle der Wertlosigkeit und des Selbsthasses häufig.
- In der Trauer können Gedanken an den Tod auftauchen, wenn man an den verstorbenen geliebten Menschen denkt oder darüber fantasiert, sich ihm “anzuschließen”. Bei einer schweren Depression konzentrieren sich die Gedanken darauf, sein Leben zu beenden, weil man sich wertlos oder lebensunwürdig fühlt oder nicht in der Lage ist, den Schmerz der Depression zu bewältigen.
- Trauer und Depression können nebeneinander bestehen. Für manche Menschen kann der Tod eines geliebten Menschen, der Verlust eines Arbeitsplatzes oder das Opfer eines körperlichen Angriffs geworden zu sein oder das Erlebnis eines großen Unglücks zu einer Depression führen. Wenn Trauer und Depression gleichzeitig auftreten, ist die Trauer schwerer und dauert länger als Trauer ohne Depression.
Durch ärztliche Abklärung sollten mögliche organische Ursachen ausgeschlossen werden. Die Hypnose-Therapie bei Depression kann unter Umständen auch begleitend zu einer medizinischen Behandlung erfolgen und hilfreich sein.
Hypnose und Leela-Therapie hilft.
Die Hypnose als Teil der Leela-Therapie ist ein wirksames Instrument und kann in vielen Lagen nachhaltig bei Depression und Phasen emotionaler Notlagen helfen.
Selbstreflexion und Erkennen der eigenen Denkmuster und Leidensmuster ist ein wichtiger Schritt zur Heilung. Wir können lernen, unsere Emotionen zu verstehen sowie ihre Ursachen und „Trigger“. Dazu müssen wir oft in die Vergangenheit oder die Kindheit schauen, um zu verstehen, wo wir uns diese Muster angeeignet haben. Die Hypnotherapie ist da ein sehr gutes und wirksames Mittel.
Oft ist es aber, anders als in der klassischen Psychotherapie, nicht hilfreich oder nachhaltig, sich nur in der eigenen Geschichte zu bewegen, sie erneut durchzuleben oder immer wieder „in der gleichen Suppe zu rühren“.
Mit der Leela-Therapie Berlin, einer Art spirituell orientierten Psychotherapie geht es deshalb aufbauend darum, die alten leiderzeugenden Muster und Identifikationen hinter sich zu lassen und zu umzuwandeln.
Mit der Leela-Therapie und Hypnose-Therapie (einer Verbindung aus Hypnotherapie nach Milton H. Erickson, Achtsamkeitstraining und der Lehre vom Enneagramm) biete ich an Depression leidenden Klient*innen verschiedene Möglichkeiten der Behandlung und Unterstützung (Auswahl):
- Auflösung von Konflikten durch hypnotherapeutische Methoden, wie Arbeit in der Kindheit, Reise in die Vergangenheit mit Möglichkeiten der Heilung durch „Veränderung und Unterstützung“. Transformation von Trauma und traumatischen Ereignissen.
- Unterstützung bei Trauerbewältigung.
- Hypnose-Therapie-Interventionen zur Begegnung mit Personen aus der Vergangenheit oder Gegenwart, zum Abschluss nicht abgeschlossener oder dauerhaft belastender Verbindungen (Soul Connection).
- Unterstützung zur Selbstheilung körperlicher Beschwerden und Ursachenfindung.
- Hypnosemethoden zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Überwindung von Ängsten, die depressive Zustände auslösen können.
- Tiefenentspannende Trancezustände, wohltuend für den Körper und das Nervensystem und die Psyche.
Erfahrungsbericht eines Klienten:
“Es war sehr gut für mich, in die Lage zu kommen, in der Situation zu versinken und mich fallen zu lassen, die mich in meinem täglichen Leben bedrückte. Es fühlte sich aber immer so an, dass ich nichts erfüllen muss und auch keine Erwartungen erfüllen muss. Das schuf bei mir Vertrauen und ein Gefühl der Entspannung. Johannes erlaubte mir, meine Situation zu betrachten, ohne etwas ändern zu wollen. Er erlaubte mir, die verschiedenen Aspekte des Konflikts zu spüren und gleichzeitig mit ihnen zusammen zu sein. So konnte ich beide Seiten integrieren, was sich stark anfühlte. Ich fühlte mich mit meinen inneren Wünschen verbunden und hörte auf zu kämpfen, was sich großartig anfühlte. Ich konnte sehen, dass es eine starke Kraft gibt, Verletzlichkeit zu integrieren, zu akzeptieren und zuzulassen.
Mit dieser Mischung aus Hypnose und spiritueller Psychotherapie kann man in Erfahrungen und Gefühle versinken, die normalerweise verborgen und geschützt sind. Ich fühlte mich aber nie dazu gezwungen, ich konnte immer entscheiden, wie tief ich gehen wollte.”
Ihre individuelle Hypnose-Therapie nach der Methode der Leela-Therapie in 3–8 Einzelsitzungen. Vergünstige Paketpreise sind buchbar oder Einzeltermine
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
- Ich berate Sie individuell und unverbindlich unter 030 54907420 oder per Mail: office@johannes-gwinner.com
- Hinterlassen Sie unten ihre Kontaktdaten, ich melde mich gerne bei Ihnen.
- Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin online hier:
10179 Berlin (Mitte)
(Klingel: Körperraum Mitte, 2. OG links)
Telefon — Mail
Kostenlose Beratung buchen
Weitere Berichte von meinen Klient*innen.
Informationen zu Preisen und Paketen für Hypnose und Psychotherapie in Berlin Mitte.
Hier kostenlose Beratung online buchen, ca. 15 Min
Sie werden zum online Dienst Calendly weitergeleitet, wo Sie ein Datum und eine Uhrzeit auswählen können. Sie erhalten eine E‑Mail Erinnerung und auch die Möglichkeit, Termine zu ändern oder zu stornieren.
Hier online Termin buchen
Sie werden zum online Dienst Calendly weitergeleitet, s.o.
Hier online Termin buchen mit Bezahlfunktion
Sie werden zum online Dienst Calendly weitergeleitet, s.o.
Kontakt
10179 Berlin (Mitte)
(Klingel: Körperraum Mitte, 2. OG links)
Telefon — Mail
+49 30 54907420
office@johannes-gwinner.com
Nachricht senden: